Stuten mit/ohne Rosinen
60 Minuten (gesamt)
500 Gramm
Beschreibung
Perfekt zum Frühstück am Sonntag oder zur niederrheinischen Kaffeetafel
Schritte
Hefeteig zubereiten
Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen
Rosinen erst unterkneten nachdem der Teig aufgegangen ist (dadurch bleibt der Teig beim Backen fluffiger)
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Heißluft vorheizen
In der Kastenform nochmal aufgehen lassen
40 Minuten Backen & Genießen
Anleitung
Die Milch erwärmen und die Butter / Margarine darin zerlassen.
Mehl, Hefe und alle übrigen Zutaten inklusive der warmen Milch/Butter mit einem Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig an einem warmen Ort so lange zugedeckt gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
Teig nochmal gut auf einer bemehlten Oberfläche durchkneten. Erst in diesem Schritt optional die Rosinen mit einkneten. Dadurch bleibt der Teig beim Backen fluffiger.
In der Kastenform nochmal zugedeckt aufgehen lassen. Mit der Milch bestreichen und den Teig der Länge nach etwa 1cm tief einschneiden.
Im unteren Drittel des Backofens etwa 40 Minuten backen.
180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Heißluft
Guten Appetit!
Tipp:
Man kann auch 12 Brötchen daraus formen und diese auf der mittleren Einschubleiste etwa 25 Minuten backen. Vorab ebenfalls mit Milch (tierisch oder vegan) bestreichen.
Zutaten
250 ml Milch (tierische oder vegane Milch)
50 gr Butter (alternativ Margarine wenn möglich mit Buttergeschmack)
500 gr Weizenmehl (Type 405 oder 550)
1 Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
2 TL Zucker (wer lieber einen süßen Stuten mag nimmt 4 TL)
1 Ei
1/2 TL Salz & 100 - 200 gr Rosinen
oder 1 TL Salz (ohne Rosinen)
etwas Milch (tierisch oder vegan) zum Bestreichen
Kastenform (etwa 25 x 11 cm)